9WinkelbergTreffpunkt: Bahnhof Ötztal von dort gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften oder Parkplatz in Au/Winklen
Beginn: 8.30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Ötztal, 9.00 Uhr Parkplatz neben der Brücke über die Ötztaler Ache bei Au - Winklen

Rückkehr: etwa 13.00 Uhr 
Gehzeit: 3-4 Stunden (ca. 100 m Aufstieg, kurze Steilstufen)

Wie ein mächtiger Damm, quer über über das Ötztal, sperrt der Winkelberg das Talbecken von Längenfeld nach Norden ab. Vor etwa 8700 Jahren donnerte der größte Bergsturz der Zentralalpen vom Westen kommend herab. Auf diesem Pfad, der uns durch die wunderbare Bergsturzlandschaft führt, werden wir sowohl Geologie als auch Tier- und Pflanzenwelt in eindrücklicher Form erleben. Wir wandern über den Winklboden zum idyllischen Winklsee weiter zum Wasserspielplatz und zurück zum Parkplatz. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit, denken Sie daher daran die Verpflegung für die Rast am See nicht zu vergessen.

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5,00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten: Monika Mitterwallner 0676-6279575 oder Waltraud Mayr-Gander 05263-20245 

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

Auch im Raum Garmisch gibt es spannende Naturschauspiele

8PartnachklammBeginn: 8.00 Uhr Ötztal Bhf. oder 8.30 Uhr Parkplatz Seefeld/Rosshütte
Treffpunkt: Bahnhof Ötztal von dort gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften oder Parkplatz an der Talstation Rosshütte in Seefeld.
Rückkehr: etwa 18:00 Uhr

Wir wandern über den gemütlichen Zugang von der Sprungschanze in Garmisch zum Klammbeginn (etwa 30 Minuten). Anschließend geht´s durch den Schluchtweg mit teilweisen Tunnelanlagen. Es kann kühl und nass sein. Kopfbedeckung und Regenschutz sowie Taschenlampe mitnehmen. Feste Wanderschuhe sind erforderlich, es kann rutschig sein. Wir gehen etwa eine Stunde mit genügend Zeit zum Staunen. Rückweg wieder durch die Schlucht oder etwa 100 Höhenmeter Aufstieg, über die "Eiserne Brücke" vorbei an spektakulären Ausblicken dann steil abwärts zum Klammeingang.
Die Buckelwiesen zwischen Garmisch und Mittenwald stechen ganz besonders ins Auge. Wir wollen durch diese Landschaft wandern und über die Entstehung dieser "Buckel" nachdenken.

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5.00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575
Werner Schwarz 05263 6298

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

7WinnebachseehuetteBeginn: 9.00 Uhr Ötztal Bhf. oder 9.40 Uhr Parkplatz Gries
Aufstieg: 731 Höhenmeter
Gehzeit: 3,5 Stunden insgesamt ohne Zeit für Pausen und Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof Ötztal - von dort gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften oder Parkplatz am Ortsende von Gries im Sulztal

Gemeinsam wandern wir von Gries durch das malerische Winnebachtal, vorbei an überaus interessanten Landschaftsformen, Gletscherschliffen und Wasserfällen zur zauberhaft gelegenen Winnebachseehütte.

Da wir ins Hochgebirge kommen, ist entsprechende Alpinausrüstung und Proviant vorzusehen.

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5.00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575
Werner Schwarz 05263 6298

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

6NosslachjochBeginn: 8.00 Uhr
Treffpunkte: 8.00 Ötztal Bahnhof, Bahnhofsplatz, 8.40 Uhr Autobahnparkplatz nach der Europabrücke, 9.00  Autobahnparkplatz Ausfahrt Nösslach
Ende: ca. 18.00 Uhr
Gehzeit: gesamt ca. 3,5 - 4 Stunden

Der Steinkohlebergbau vom Nösslachjoch ist eine Besonderheit im Alpenraum. Entlang des Bergwerksweges Nösslach wollen wir die Spuren der Karbonzeit erforschen, die faszinierende Pflanzenwelt und die weiten Blicke über das Wipptal genießen. Eventuell gelingt auch der Gipfelbesuch am Nösslachjoch.

Gute Wanderausrüstung, Verpflegung für den ganzen Tag und Regenschutz nicht vergessen.

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5,00 gebeten. Kinder sind frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676 6279575
Werner Schwarz 05263 6298

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.